TULKU LOBSANG - Retreats 2015 - page 43

Deutsch
English
43
Buddhist Psychology Training
Participants will learn the nature and characteristics of the mind,
explore the subject/object relationship and the 80 emotions. They
will also receive tools, based on the 108 questions, to come out of
theseemotions.
When we study Buddhist Psychology, we study the nature of the
mind and how themind functions. Once we understand this, then
we can study how the mind interacts with the external world—
the relationship between subject and object. The relationship
between themind and the object creates 80 different emotions. It
is these emotions that make themind unstable, uncontrollableand
nonfunctional. Right now, our mind is very nonfunctional and very
fixed. It is not doingwhat wewant; it is doingwhat we don’t want
Therefore, it is important to understand these emotions, where they
come from and how they affect the character of themind. When
we understand this, we can begin toapply tools tomake themind
morebalanced,more functional,moreuseful andmoreperfect.
Therefore, this Buddhist Psychology Education includes three
sections. First, we study the nature of the mind. Tulku Lobsang
will explain the 51 different characteristics of the mind. Next, we
explore the relationship between subject and object, meaning the
relationship between the mind and the external world. How does
the object affect themind? Howdoes themindaffect the object?
Then, wewill learnhow toexercise themind, how tomake themind
useful and functional.
Tulku Lobsangwill give tools for participants to use themselves and
also to help other people. The basis of these tools is the 108 Secret
Questions. Through the right question, we can find the solution. We
helppeople to find the solutionwithin themselves.
Schulung in
buddhistischer Psychologie
Die Teilnehmer lernen die Natur und die Eigenschaften des Geistes
kennen und erkunden die Objekt-Subjekt-Beziehung sowie die 80
Emotionen. Basierend auf den 108 Fragen, erhalten sie Techniken,
umaus diesen Emotionenherauszukommen.
Wenn wir buddhistische Psychologie studieren, studieren wir die
Natur des Geistes und dessen Funktionsweise. Wenn wir dies
verstehen, können wir lernen, wie der Geist und die äußere Welt
zusammenwirken – und das Verhältnis zwischen Subjekt undObjekt
studieren. Die Beziehung zwischen Geist und Objekt erzeugt 80
verschiedene Emotionen. Es sind diese Emotionen, die den Geist
instabil und unkontrollierbar machen und die seine Funktion
beeinträchtigen. ImMoment ist unser Geist in seiner Funktion sehr
eingeschränkt und sehr starr und fixiert. Er macht nicht das, was wir
wollen; er macht das, was wir nicht wollen. Deshalb ist es wichtig,
diese Emotionen zu verstehen – woher sie kommen und wie sie
den Charakter des Geistes beeinflussen. Wenn wir dies verstehen,
könnenwir beginnen, Technikeneinzusetzen, umdenGeistmehr ins
Gleichgewicht zu bringen, um ihn funktionsfähiger, nützlicher und
perfekter zumachen.
Die Schulung in buddhistischer Psychologie enthält daher drei
Abschnitte. Zunächst studieren wir die Natur des Geistes. Tulku
Lobsangerklärt die51verschiedenenEigenschaftendesGeistes. Als
nächstes untersuchenwir die Beziehung zwischenGeist undObjekt,
somit das Verhältnis zwischen dem Geist und der äußeren Welt.
Wie beeinflusst das Objekt denGeist?Wie beeinflusst der Geist das
Objekt?Schließlich lernenwir,wiewir unserenGeist trainierenund ihn
nützlichund funktionsfähigmachen können.
Tulku Lobsang wird den Teilnehmern Techniken übertragen, die sie
für sich selbst anwenden, aber auch nutzen können, um anderen
Menschen zu helfen. Grundlage dieser Techniken sind die 108
Geheimen Fragen. Mit Hilfe der richtigen Frage können wir die
Lösung finden. Wir helfen Menschen, die Lösung in ihrem eigenen
Inneren zu finden.
1...,33,34,35,36,37,38,39,40,41,42 44,45,46,47,48,49,50,51,52,53,...116