DE EN ES

Aktuelle Veranstaltungen

Ausgewählte Methoden, die Tulku Lobsang unterrichtet

„Die Leerheit ist die Weisheit
und das Mitgefühl
ist die Methode des Buddhismus.“

Tulku Lobsang Rinpoche

Tulku Lobsang Rinpoche

Tulku Lobsang Rinpoche

Tulku Lobsang Rinpoche ist ein hoher buddhistischer Meister und Lehrer. In Amdo, im Nordosten Tibets geboren, wurde er im Alter von 13 Jahren als die achte Reinkarnation des Nyentse Lama wiedererkannt. Die Basis seiner Lehren ist das uralte Wissen des Tantrayana, welches den Grundstein des tibetischen Buddhismus und der tibetischen Medizin bildet. Tulku-la reist durch Europa, Amerika und Asien, um sein tiefgründiges Wissen weiterzugeben.

Tulku Lobsang Rinpoches Unterweisungen sind gekennzeichnet durch seine herzliche und liebenswürdige Art. Humorvoll und alltagsnah schafft Rinpoche es, Brücken zu schlagen, um das uralte Wissen seiner ehrwürdigen Übertragungslinie in die Gegenwart zu übertragen. Es ist ihm ein großes Anliegen, durch die Vermittlung des tibetischen Wissens dazu beizutragen, dass sich das Leiden in der Welt verringert.

Videos

„Nichts ist schwierig solange du nicht denkst, es sei schwierig.
Nichts ist einfach solange du nicht denkst, es sei einfach.“

Über uns

Tulku Lobsang Rinpoche wurde 1976 in Amdo (Osttibet) geboren. Im Alter von 6 Jahren trat er ins örtliche Kloster ein und wurde im Alter von 13 als Nyentse Tulku (ein reinkarnierter Lama) erkannt. Er hat eine fundierte und breitgefächerte Ausbildung in den klassischen buddhistischen Texten, buddhistischer Philosophie und den Praktiken des Vajrayana erhalten. Tulku Lobsang vertiefte seine Studien im Ganden Shartse Kloster in Südindien und unterrichtete in Dharamsala (Nordindien) das erste Mal Leute aus dem Westen. Er erkannte, dass seine Belehrungen den Studenten grossen Nutzen brachten und begann daher, in den Westen zu reisen, um zu unterrichten.

Die erste Europareise führte Tulku Lobsang in die Schweiz. Nach einigen Besuchen wurde aufgrund des grossen Interesses im Jahre 2003 Nangten Menlang Schweiz gegründet. Seither besucht Tulku Lobsang Rinpoche mehrmals pro Jahr die Schweiz, um während Seminartourneen und mehrtägigen Retreats zu unterrichten. Dadurch ist es für Interessierte möglich, das breitgefächerte Themenspektrum des tibetischen Buddhismus kennenzulernen und das eigene Wissen zu vertiefen. Buddhistische Philosophie, Lehren des Vajrayana, klassische buddhistische Texte und die traditionelle tibetische Medizin sind nur einige der Themen, welche während dieser Veranstaltungen erläutert werden.
Tulku Lobsang besitzt insbesondere ein einzigartiges Wissen über Techniken wie Lu Jong (tibetisches Heilyoga), Tummo (das Feuer der Weisheit), Tog Chöd (das Schwert der Weisheit) Kum Nye (tibetische Massage) oder auch die Meditation der Glückseligkeit. Daher ist es immer eine besondere Ehre, wenn er während eines mehrtägigen Retreats diese Techniken vertieft unterrichtet.

Gerne erinnern wir uns beispielsweise an verschiedene Retreats in Mürren (mit Blick auf das imposante Bergmassiv von Eiger, Mönch und Jungfrau), wo wir unter anderem die kraftvolle Technik des Tog Chöd erlernt haben. Auch das erste europäische Retreat für Lu Jong 2, welches auf dem Chlotisberg stattfand ist uns in bester Erinnerung geblieben. Für die Sangha sind diese Retreats immer wieder eine tolle Möglichkeit, in der Gegenwart von Rinpoche gemeinsam zu praktizieren und das Zusammensein mit der Sangha zu geniessen.

Nangten Menlang Schweiz hat es sich zur Aufgabe gemacht, die tibetischen Weisheitslehren an Interessierte weiter zu geben. Daher freuen wir uns über den regelmässigen Besuch von Tulku Lobsang. Zusätzlich organisieren wir auch immer wieder Veranstaltungen anderer Lehrer, die mit unserem Verein verbunden sind.
Mehrmals haben wir auch Mönche aus dem Kloster Ganden Shartse Sockpa Khangtsen in Südindien in die Schweiz eingeladen, um den Kulturaustausch zu pflegen und die vielseitige tibetisch-buddhistische Kultur in ihrer ursprünglichen Form zugänglich zu machen.

Erfahre mehr über die Aktivitäten von Nangten Menlang Schweiz unter den „NEWS“ oder kontaktiere uns für nähere Informationen „KONTAKT“.

Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen.