Veranstaltungsbeginn:
Sonntag, 04. Juni 2023 14:00
Veranstaltungsende:
Samstag, 10. Juni 2023 14:00
Lehrer:
Tulku Lobsang Rinpoche
Ort:
Hotel Laudinella
Via Tegiatscha 17
7500 St. Moritz
Kontakt:
Basler Psi-Verein Tel.: +41 (0)61 383 97 20 E-Mail: info@bpv.ch Anmeldung: www.bpv.ch
Veranstalter:
Basler Psi-Verein in Kooperation mit Nangten Menlang Schweiz
Weitere Details:
Preis Frühbucherpreis bis 20. März 2023: 1100.- CHFNormalpreis: 1300.- CHFMitglieder von Nangten Menlang und BPV: 1100,- CHF Der Seminarpreis beinhaltet den Unterricht und vom 05.- 10. Juni 2023 ein Mittagessen im Hotel Laudinella.
Unterkunft Die Teilnehmer:innen sind für die Buchung der Unterkunft selbst verantwortlich. Das Hotel Laudinella offeriert den Teilnehmer:innen des Retreats folgende Konditionen (bitte bei der Buchung das Retreat angeben):Einzelzimmer: 134.- CHF pro Nacht, inklusive Frühstück, plus 3,45 CHF Kurtaxe pro TagDoppelzimmer zur Einzelnutzung : 184.- CHF pro Nacht, inklusive Frühstück, plus 3,45 CHF Kurtaxe pro TagDoppelzimmer: 228.- CHF pro Nacht, inklusive Frühstück, plus 3,45 CHF Kurtaxe pro Person und TagHalbpension: 48.- CHF pro Person und Tag
Unterweisungen Belehrungen und Praxis finden im Konzertsaal des Hotels Laudinella statt. Das detaillierte Unterrichtsprogramm wird vor Ort bekannt gegeben. Tulku Lobsang Rinpoche unterrichet auf Englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung.
Unterbringung:
www.laudinella.ch oder eine andere Unterkunft Ihrer Wahl:www.booking.engadin.ch
Preis:
Seminarspezifische Stornobedingungen:
Hier klicken
Es gelten die Registrations- und Stornobedingungen des Basler Psi-Vereins sowie jene des Hotels Laudinella, sollten Sie dort eine Unterkunft buchen.
FAQs & Informationen:
Hier klicken
Ankunft: 04.06.2023Abreise: 10.06.2023 Das detaillierte Programm wird vor Ort bekannt gegeben.
Anreise Das Seminarhotel befindet sich in St. Moritz, einem Bergdorf im Engadin, der Hochebene der Schweiz. St. Moritz liegt auf 1822 Meter über Meer, umgeben von den höchsten Gipfel der Ostalpen. Die Region begeistert mit tiefblauen Bergseen, Gletschern und Lärchenwäldern.Flug Der nächste Flughafen ist Samedan. Allerdings fliegen nur wenige Passagierflieger diesen Bergflughafen an. Daher wird empfohlen, nach Zürich zu fliegen: www.flughafen-zuerich.ch Zug Unter www.sbb.ch kann man detaillierte Fahrplanauskünfte erfragen zum Bahnhof St. Moritz . Am Bahnhof St. Moritz mit dem Bus bis zur Haltestelle „St. Moritz Bad, Hallenbad “.Auto Über Websiten wie www.map24.ch oder www.google.ch/maps kann man die Reise nach St. Moritz planen.
Bitte mitbringen:
Meditationskissen
Yogamatte
Ausreichend bequeme Sportkleidung für die Belehrungen und die Meditationspraxis
Eine Decke um sich nach der Praxis warm zuzudecken
Schreibstifte und Notizpapier
Aufgrund der geografischen Begebenheiten empfiehlt es sich, Kleidungen nach dem Schichtprinzip, Wanderschuhe und Sonnenschutz (Sonnenbrille und Sonnencreme) mitzunehmen
Falls Sie benachrichtigt werden möchten wenn die Anmeldung für diese Veranstaltung geöffnet ist, klicken Sie bitte auf den unten stehenden Button.
Veranstaltung buchen
Diese Veranstaltung wird nicht von Nangten Menlang International organisiert. Bitte buchen Sie direkt unter folgendem Link: www.bpv.ch
Tummo gehört zu den „Sechs Yogas von Naropa“. Dies ist eine umfassende Sammlung fortgeschrittener Praktiken des tibetischen Tantrayana-Buddhismus, die zum Ziel haben, auf beschleunigte Weise zur Buddhaschaft zu führen.
Tummo ist das erste Yoga dieser Sammlung und somit die Grundlage der „Sechs Yogas von Naropa“. Tummo ist unser Weisheitsfeuer. Es ist etwas, das wir von Natur aus in unserem Körper haben. Durch eine Kombination von Bewegungen, Atemtechniken und Visualisierungen erzeugen wir die Tummo-Flamme und breiten sie im gesamten Körper aus.
Auf körperlicher Ebene stärkt das Tummo-Feuer so unsere Selbstheilungskräfte. Auf der energetischen Ebene lässt es Energie durch den ganzen Körper strömen. Auf der Ebene des Geistes ist Tummo die Quelle von Liebe, Freude, Glück und Glückseligkeit.Durch die Praxis wächst die Tummo-Flamme, beginnend unterhalb des Nabels, und steigt immer höher und höher. Diese innere Wärme durchdringt sanft jedes der Hauptchakren und breitet sich von dort in jede Pore unseres Körpers aus. Unsere Chakren sind geheime Tore, durch die wir Zugang zu unserem Glückseligkeitskörper (Sambhogakaya) und unserem Geist des klaren Lichts (Dharmakaya) erhalten. Tummo ist der Schlüssel, um diese geheimen Tore zu öffnen. Wenn wir durch diese Tore treten, finden wir unser wahres Zuhause in uns selbst: die uns innewohnende Buddha-Natur - die vollkommene Vereinigung von bedingungsloser Liebe und bedingungslosem Mitgefühl.
Tulku Lobsang Rinpoche hat eine ganz außergewöhnliche Verbindung zur Tummo-Praxis – sie ist seine wahre Spezialität. Rinpoche hat Tummo-Belehrungen und Übertragungen von verschiedenen Linien erhalten, und sein tiefes Verständnis dieser kraftvollen Praxis macht ihn zu einem unglaublich erfahrenen, weisen und mitfühlenden Lehrer. Tulku-la teilt diese geheime Praxis offen, weil er überzeugt ist, dass sie in diesen herausfordernden Zeiten von großem Nutzen sein kann.