Veranstaltungsbeginn: |
Sonntag, 01. September 2024 14:00 |
Veranstaltungsende: |
Samstag, 07. September 2024 13:30 |
Lehrer: |
Tulku Lobsang Rinpoche |
Ort: |
Hotel Schiff am Rhein
Marktgasse 60
4310 Rheinfelden |
Kontakt: |
Yvonne Perdrizat +41 (0)79 756 48 41 registration@tulkulobsang.ch |
Veranstalter: |
Nangten Menlang Schweiz |
Weitere Details: |
Preis Seminargebühr: 1400.- CHF Der Seminarpreis beinhaltet den Unterricht, eine Tagespauschale fürs Seminarhotel, sowie vom 02. bis 07. September ein Mittagessen im Hotel Schiff.
Unterkunft Die Teilnehmer:innen werden gebeten, die Buchung der Unterkunft beim Hotel direkt vorzunehmen. Die Konditionen für Seminarteilnehmer:innen starten pro Person und Nacht bei 100.- CHF plus Frühstück, Abendessen und Kurtaxe. Es stehen Einzelzimmer, Doppelzimmer und Twinzimmer zur Verfügung. Buchung: Hotels Schützen www.schuetzenhotels.ch/de schuetzen@schuetzenhotels.ch +41 (0)61 836 25 25
Unterricht Die Belehrungen und die Praxis finden im Seminarraum des Hotels Schiff statt, mit direktem Blick auf den Rhein. Das detaillierte Unterrichtsprogramm wird vor Ort bekannt gegeben. Tulku Lobsang unterrichtet in Englisch. Seine Belehrungen werden auf Deutsch übersetzt.
Stornobedingungen Es gelten die Registrations- und Stornobedingungen von Nangten Menlang Schweiz.
|
Unterbringung: |
www.schuetzenhotels.ch/de |
Preis: |
|
FAQs & Informationen: |
Hier klicken |
Retreatablauf
Ankunft: 01.09.2024 Erster Unterricht: 14:00 - 17:00
Abreise: 07.09.2024 Letzter Unterricht: 10:00 - 12:30 Letztes Mittagessen: 12:30 - 13:30
Das detaillierte Programm wird vor Ort bekannt gegeben.
Anreise Das Seminarhotel befindet sich in Rheinfelden, einem Dorf im Kanton Aargau, idyllisch am Rhein gelegen.
Flug Der nächste Flughafen ist Basel www.euroairport.com. Rheinfelden ist auch von Zürich aus gut zu erreichen: www.flughafen-zuerich.ch
Zug Unter www.sbb.ch kann man detaillierte Fahrplanauskünfte erfragen zum Bahnhof Rheinfelden. Vom Bahnhof aus ist das Hotel Schiff in wenigen Gehminuten zu erreichen.
Auto Über Websiten wie www.map24.ch oder www.google.ch/maps kannst du dir die Reise nach Rheinfelden heraussuchen.
Packliste • Meditationskissen • Yogamatte • Ausreichend bequeme Sportkleidung für die Belehrungen und die Meditationspraxis • Eine Decke, um sich nach der Praxis warm zuzudecken • Schreibstifte und Notizpapier • Schwimmsachen |
Falls Sie benachrichtigt werden möchten wenn die Anmeldung für diese Veranstaltung geöffnet ist, klicken Sie bitte auf den unten stehenden Button.
Dieses Retreat wird nicht von Nangten Menlang International organisiert. Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist unter folgendem Link möglich: ANMELDELINK.
Die Sechs Yogas bestehen aus verschiedenen Meditationspraktiken. Sie haben ihren Ursprung im Tantrayana Buddhismus und ihr Ziel ist es, die Vollendung des Geistes, die Erleuchtung, zu erreichen. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um sechs unterschiedliche Praktiken, die verschiedene Wege nutzen, um uns zur Erleuchtung zu bringen:
- Tummo, das Yoga des inneren Feuers, nutzt Körper- und Atemübungen ebenso wie Visualisierungen, um unsere Chakren bis in die subtilste Ebene zu öffnen und die heilende Wirkung des Feuers zu generieren.
- Gyulü, das Yoga des Illusionskörpers, hilft uns, uns auf mentaler Ebene weiterzuentwickeln. Wir entdecken die Ursache von Leiden und Illusionen, lernen diese zu zerschneiden und so die wahre Natur unseres Seins zu erkennen.
- Ösel, das Yoga des klaren Lichts, nutzt den Schlaf auf dem Weg zur Vollkommenheit. Denn wenn wir schlafen, löst sich unser konzeptionelles Denken auf und wir befinden uns im Geisteszustand des klaren Lichts.
- Milam, das Traumyoga, lehrt uns, luzid zu träumen. Das heisst, wir können während des Traums einen wachen Bewusstseinszustand aufrechterhalten, sind uns des Traumes bewusst und lenken unseren Traum. Gelingt uns dies, können wir auch den Traum für unsere spirituelle Praxis nutzen.
- Bardo, das Yoga des Zwischenzustandes während dem Sterbeprozess. Wenn sich die unterschiedlichen Elemente, aus denen Körper und Geist aufgebaut sind, schrittweise auflösen, erfahren wir unterschiedliche Geisteszustände. Sich dessen gewahr zu sein und diesen wichtigen Augenblick zur Praxis zu nutzen, wird tiefgreifende Auswirkungen auf unser nächstes Leben haben. Zudem können wir uns durch eine regelmäßige Praxis von der Angst vor dem Tod befreien.
- Phowa, ist das Yoga der Bewusstseinsübertragung zum Zeitpunkt des Todes. Im Tod verlässt unser Bewusstsein den Körper. Üben wir uns in Phowa, so trainieren wir uns zu Lebzeiten darin, unser Bewusstsein zu übertragen. Wenn es uns während des Todes gelingt, unsere Bewusstseinsübertragung zu lenken, müssen wir den Zwischenzustand des Bardo nicht durchlaufen.
Die Sechs Yogas in ihrer Gesamtheit zu erlernen, ist besonders wertvoll, um die Zusammenhänge der verschiedenen tantrischen Praktiken zu erkennen und zu verstehen. Tulku Lobsang Rinpoche wird daher in diesem Retreat zu allen Sechs Yogas von Naropa einführende Belehrungen geben. Er unterrichtet uns in diesen Praktiken aus seiner Überzeugung, dass sie gerade in der heutigen Zeit sehr nützlich sind, um unsere physische und psychische Gesundheit zu verbessern und spirituell zu wachsen.
Tulku Lobsang besitzt ein unglaubliches Wissen über die Sechs Yogas von Naropa. Zum einen durch Übertragungen unterschiedlichster Meister. Zum anderen auch durch seine eigene Praxis. Diese wertvollen Lehren von einem buddhistischen Meister direkt übermittelt zu bekommen, ist ein großer Segen und etwas ganz Besonderes. Durch das Lehren und Praktizieren dieser Tantrayana-Praktiken bleiben sie lebendig. Dieses Wissen hilft uns nicht nur in unserer Meditationspraxis, sondern zum Beispiel auch, wenn wir Lu Jong oder andere Techniken unterrichten. Das Retreat ist eine wunderbare und seltene Gelegenheit, unser Wissen in den tiefen tantrischen Belehrungen zu vertiefen und einen umfassenden Zugang zu unterschiedlichen Praktiken zu erhalten.